In der Trockenzeit (Mai-Oktober) sind die Temperaturen im Allgemeinen sehr angenehm, nur wenige Insekten sind vorhanden, die Vegetation ist nicht zu dicht, deshalb ist es leichter, die Tiere zu sehen, und aufgrund des Mangels an Feuchtigkeit ziehen Wasserlöcher und Flüsse große Mengen von Tieren und Vögeln an. Die Nachteile der Trockenzeit sind kürzere Tage, kühle Nächte, trockene und eintönige Landschaft, und es gibt weniger Vogelarten und Jungtiere.
In der Regenzeit (November-April) sind Regenfälle im Krüger National Park zwar unberechenbar, aber November bis April gelten im Allgemeinen als die nassen Monate. Trotz der Hitze können diese Monate sehr interessant und angenehm sein. Viele Tiere gebären ihre jungen, migrierende Vogelarten besuchen den Park, die Vegetation ist üppig, grün und sehr bunt, ideal für Fotografie. Die Tage sind länger als in der trockenen Jahreszeit, somit hat man mehr Zeit für Tierbeobachtungen. Offensichtliche Nachteile dieser Jahreszeit sind die hohen Temperaturen, große Mengen von Insekten und dichte Vegetation, die das Auffinden der Tiere erschweren.
Der Krüger National Park ist von Dreamfields Guesthouse in ca. 10 Minuten zu erreichen.
Quelle: Go!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.